ULRIKE ROTHAMEL


                   Malerei

Das Projekt "Vogelflug" habe ich im Januar 2018 begonnen und erstmals im September 2018 in der Galerie "Kunstpunkt" im Darmstädter Martinsviertel präsentiert.

Die erste Idee dazu kam mir, als ich bei einem Strandspaziergang Schwärme von Zugvögel sah, die sich trafen, zu einem Schwarm formierten und weiter nach Süden zogen. Bei Beobachtung des Schwarms fiel auf, dass die Bewegungen der einzelnen Vögel willkürlich wirkten. Hatten die Vögel jedoch ihren Platz im Schwarm gefunden, bildete dieser Figuren, Zeichen und Muster, welche den Schwarm vorwärts brachten. Daraus entstand der Gedanke, dass Bewegung und die sich daraus ergebenden Muster und Strukturen Grundbestandteil jedes Lebens und damit auch des menschlichen Lebens sind. Seit Jahrtausenden bewegt sich der Mensch auf der Erde fort. Wirken die Bewegungen einzelner Menschen oft strukturlos, so ergeben sich, aus der Ferne betrachtet, als Gruppe oder über lange Zeiträume hinweg beobachet jedoch Völkerwanderungen, Handelsstraßen, Entdeckungs- und Forschungsreisen, Flug- und Schifffahrtsrouten, Kreuzzüge, Eroberungen, politische Umstürze, Pilgerpfade. Hauptantrieb für die Bewegungsströme der Menschen sind die Grundbedürfnisse Nahrung, Sicherheit und soziale Nähe.

Muster und Strukturen dieser Art sind überall vorhanden - mal mehr oder weniger deutlich zu erkennen.



Aus der richtigen Perspektive wird aus Chaos Struktur.


Durch die Veränderung des Standpunktes verändert sich auch die Struktur.

Ganz nah ran und ganz weit weg - mit unterschiedlichsten Techniken wurden unterschiedliche Positionen erarbeitet.

Malerei, Zeichnung - analog und digital, Farbtransfer, Collage, Installation und Film bilden die Grundlage für eine Vielzahl an Arbeiten.